Präzise. Effizient. Sicher.
Inspektionen aus der Luft
Drohneninspektion in der digitalisierten Welt
inspektion.nrw steht für präzise Drohnentechnologie im Energiesektor. Ob Photovoltaikanlagen, Windkraftwerke oder Stromtrassen – wir erfassen Daten mithilfe von KI schnell, sicher und zuverlässig. Dank unserer Erfahrung verbinden wir Innovation mit Praxis und schaffen so die Grundlage für fundierte Entscheidungen und eine effiziente Instandhaltung.
Unsere Leistungen
Wir kombinieren Drohnentechnologie mit KI, um den Energiesektor effizient zu unterstützen. Wir führen Rotor- und Turminspektionen von Windkraftanlagen, die Prüfung von Photovoltaikanlagen, die Überwachung beim Bau von Solarparks sowie die Inspektion von Stromtrassen durch – präzise, sicher und zuverlässig.
Inspektion von Turbinentürmen
Wir erkennen Korrosion und Risse an Beton- und Stahltürmen und liefern Ihnen somit die notwendigen Daten, um Ihre Wartungsplanung zu optimieren.
Inspektion von Rotorblättern
Wir detektieren Materialverschleiß und Mikrorisse an Rotorblättern und liefern Ihnen aussagekräftige Analysedaten, die Ihnen eine gezielte Instandhaltungs-planung ermöglichen.
Inspektion von Photovoltaikanlagen
Wir führen Drohneninspektionen von Photovoltaikanlagen mit modernster KI-gestützter Thermografie-Software durch. So erkennen wir Leistungsabweichungen, Hotspots und Defekte frühzeitig – schnell, präzise und ohne Anlagenabschaltung.
Das Ergebnis: maximale Betriebssicherheit und nachhaltige Ertragsoptimierung Ihrer PV-Anlage.
FAQ
-
Eine Drohneninspektion ist die visuelle oder thermografische Kontrolle von Bauwerken, Anlagen oder Dächern mit hochauflösenden Kameradrohnen. Dieser Prozess ist schnell, sicher und berührungslos.
-
Sie spart Zeit und Kosten für Gerüste oder Steiger, liefert hochpräzise Daten auch an schwer zugänglichen Stellen und verursacht nur minimale Betriebsunterbrechungen.
-
Typische Objekte sind Photovoltaikanlagen, Windräder, Industriehallen, Dächer, Fassaden, Brücken und Türme. Für fast alle Anwendungen gibt es mittlerweile Spezialdrohnen.
-
Ja, gewerblich eingesetzte Drohnen unterliegen der EU-Drohnenverordnung. Wir verfügen über alle erforderlichen Betriebsgenehmigungen und einen entsprechenden Versicherungsschutz.
-
Ja, moderne Drohnen liefern Detailaufnahmen und Wärmebilder, mit denen selbst feine Risse, Korrosion oder Hotspots erkennbar sind.
-
Die Aufnahmen erreichen Auflösungen im Millimeterbereich. Durch eine KI-gestützte Auswertung und strukturierte Datensätze erhalten Sie hochgenaue Ergebnisse.
-
In der Regel innerhalb von fünf Tagen nach dem Flug, inklusive Bilddokumentation und Bewertung. Auf Anfrage auch schneller.
-
Die Inspektion von Rotorblättern dauert nur 20 Minuten, in denen die Anlage eingebremst sein muss. Solaranlagen werden während des laufenden Betriebs geprüft und somit nicht beeinträchtigt.
-
Unsere Piloten sind zertifiziert, arbeiten nach EU-Drohnenverordnung (A2/STS) und beachten strenge Sicherheitszonen, um Menschen und Anlagen zu schützen.
-
Sie erhalten einen digitalen Bericht mit Fotos, Videos oder Thermogrammen. Optional kann dieser um eine Schadensanalyse und Wartungsempfehlung ergänzt werden.